Venezianische Wände

Kreta, die fünftgrößte Insel im Mittelmeer, ist voller Schönheiten, die den Besucher verzaubern, voller tropischer Strände und beeindruckender Berge.
Venezianische Wände

Heute können die venezianischen Mauern von Heraklion an verschiedenen Stellen besichtigt werden und werden für eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten genutzt.

Die venezianischen Mauern von Heraklion sind ein großangelegtes Befestigungsprojekt in der kretischen Stadt Chania, für dessen Bau viele Ingenieure und Handwerker arbeiteten und enorme Summen ausgegeben wurden. Mit dem Bau der Mauern wurde 1462 begonnen, und sie wurden im Wesentlichen 1669 mit der Eroberung von Candacas durch die Osmanen fertiggestellt. Die ursprünglichen Pläne der venezianischen Mauern stammen von Gianno da Compofregoso, wurden später von Michele Sanmicheli überarbeitet und die endgültige Zeichnung ist das Werk von Giulio Savorgnan.

Die Mauern haben einen Umriss, der einem gleichschenkligen Dreieck ähnelt, wobei die Nordseite zur Küste zeigt und die Basis des Dreiecks bildet, während die Martinego-Bastion am südlichen Ende die Spitze des Dreiecks bildet. Die Küstenseite der Mauern ist etwa 2,7 km lang. Die Gesamtlänge der Mauern beträgt etwa 7 km. Auf der Landseite befinden sich sieben Bastionen, die größte an der Spitze der dreieckigen Umfassungsmauer ist die Bastion von Martinego. Die Mauer hatte folgende Tore: Sambionara, San Giorgio, Jesus, Martinengo, Bethlehem, Pantokrator, San Andreas, Dermata und den Hafen oder Molos.